Normaler PreisCHF 129.90
/
Varianten:

X
Typ
Regelbereich
Schaltdifferenz
Tauchrohr mm
Price

Qualität und Verpackung Top
Die Qualität ist sehr gut und die Verpackung professionell. Gerne unterstützen wir ein Schweizer Unternehmen und kommen wieder!
Remo Stutz

Immer gerne wieder!
Habe schon öfters bei Sanitär Schweiz bestellt und die Erfahrung war immer angenehm. Produkte passen perfekt.
Marco Fritsche

Sparpotenzial!
Habe für Top-Marken bis zu 30% gespart und war zudem überrascht, wie schnell die Bestellung geliefert wurde. Sanitär Schweiz hat das Material für die komplette Bad-Renovation geliefert.
Luis Da Silva
Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
• Tauchrohr mit DN 15 (1/2”) Anschluss
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
Technische Daten
Hersteller Art-Nr.: | 60001552 |
Typ: | ATHs-2 (TW) |
Regelbereich: | 0...100°C |
Schaltdifferenz: | 3-4% |
Tauchrohr mm: | 8 x 120 (Edelstahl) |
Marke: | JUMO |
Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
• Tauchrohr mit DN 15 (1/2”) Anschluss
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
Technische Daten
Hersteller Art-Nr.: | 60001039 |
Fühler: | 8 x 200 |
Tauchrohr mm: | 8 x 200 (Messing) |
Marke: | JUMO |
EAN: | 4053877007722 |
Typ: | ATHs-2 (TW) |
max. Schaltstrom: | AC 230 V/10 Amp. |
Regelbereich: | 0...100°C |
Schaltdifferenz: | 3-4% |
Anschlussart: | U G 1/2” |
Fühler mm: | 8 x 200 |
Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
Schutzart IP 54
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Sicherheits-
temperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren
Zustand. Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Temperaturregler TR und Temperaturwächter TW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der
Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
und Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht,
fällt beim STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend
den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers
auf eine Temperatur unter ca. -20°C wird der Stromkreis ebenfalls geöffnet, bei
Temperaturanstieg über ca. -20°C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt
selbsttätig.
Wiedereinschaltsperrre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten
Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreitung der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfanges
(ca. 15% bei Grenzwerteinstellung > +350°C) kann der Mikroschalter manuell entriegelt
werden.
• Tauchrohr mit DN 15 (1/2”) Anschluss
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
• max. Schaltstrom: AC 230 V/10 Amp.
Technische Daten
Hersteller Art-Nr.: | 60001478 |
Fühler: | 8 x 150 |
Tauchrohr mm: | 8 x 150 (Messing) |
Marke: | JUMO |
EAN: | 4053877007838 |
Typ: | ATHs-20 (STW) |
max. Schaltstrom: | AC 230 V/10 Amp. |
Regelbereich: | 20...150°C |
Schaltdifferenz: | 4-6% |
Anschlussart: | U G 1/2” |
Fühler mm: | 8 x 150 |
Bestellung werden direkt bearbeitet und von unserem Lager in Volketswil aus versendet.
Voraussichtliche Lieferung: -