Gasströmungswächter GS PS 5 bar Einbaulage „D“
Gasströmungswächter GS PS 5 bar Einbaulage „D“

Gasströmungswächter GS, G1/2"LH-ÜMxG1/2"LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht

Art.Nr. SH58 004 65

Normaler PreisCHF 97.60
/
Varianten:
Gasströmungswächter GS PS 5 bar Einbaulage „D“ Gasströmungswächter GS, G1/2"LH-ÜMxG1/2"LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht
X

Größe

Nennweite

Propan/Butan

Erdgas

5 m³/h

Price
Gasströmungswächter GS PS 5 bar Einbaulage „D“

Gasströmungswächter GS PS 5 bar Einbaulage „D“

CHF 97.60
5.0 Sterne

Qualität und Verpackung Top

Die Qualität ist sehr gut und die Verpackung professionell. Gerne unterstützen wir ein Schweizer Unternehmen und kommen wieder!

Remo Stutz
5.0 Sterne

Immer gerne wieder!

Habe schon öfters bei Sanitär Schweiz bestellt und die Erfahrung war immer angenehm. Produkte passen perfekt.

Marco Fritsche
5.0 Sterne

Sparpotenzial!

Habe für Top-Marken bis zu 30% gespart und war zudem überrascht, wie schnell die Bestellung geliefert wurde. Sanitär Schweiz hat das Material für die komplette Bad-Renovation geliefert.

Luis Da Silva
• Betriebsdruck: 15 - 100 mbar
• Druckverlust: ≤ 0,5 mbar
• Überströmmenge: 2 - 30 l/h Luft
• Für Gasförmiges Flüssiggas (Propan, Butan) und Erdgas nach DVGW
Arbeitsblatt G 260

Hinweis:
• Die Dimensionierung und Auslegung der Flüssiggasanlage
(Auswahl Gasströmungswächter, Nenndurchfluss, Nennweite etc.)
ist entsprechend der TRF 2012 vorzunehmen.
• *Einbaulage: „D“ senkrecht nach unten
Gasströmungswächter kommen als sicherheitsrelevante Bauteile in Installationen für Flüssiggas oder Erdgas zum Einsatz. Sie unterbrechen den Gasdurchfluss, wenn mehr Gas als vorgesehen durch die Leitung strömt. Dies kann beispielsweise dann eintreten, wenn die Gasleitung einen Schaden aufweist oder ein Bauteil innerhalb eines Gasgeräts defekt ist. In diesem Fall wird der Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas automatisch abstellen. Zudem sorgt der Strömungswächter für zusätzliche Sicherheit, indem er den Gasdurchfluss auch dann unterbricht, wenn an der Gasleitung Manipulationen vorgenommen wurden, oder das Austreten von Gas absichtlich herbeigeführt wird. Strömt in der Gasinstallation hinter dem Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas aus, so führt dies zu einem Druckabfall in der Leitung. Vor und hinter dem Strömungswächter herrschen nun unterschiedliche Druckverhältnisse, die zum Unterbrechen der Gaszufuhr durch einen Verschlussteller führen. Strömungswächter für Flüssiggas und Erdgas sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So können sich je nach Bauart der Gasströmungswächter Funktion und Aussehen leicht unterscheiden. Strömungswächter mit Einbaulage D sind für den senkrechten Einbau vorgesehen. Gasströmungswächter mit Überstromöffnung verfügen über einen Bypass, der im geschlossenen Zustand eine kleine Menge Gas durchströmen lässt. Wird die Ursache für das ausströmende Gas hinter dem Strömungswächter mit Bypass beseitigt, so öffnet er sich automatisch wieder, und muss nicht von Hand aktiviert werden.


Technische Daten
Hersteller Art-Nr.: 02 738 01
Nennweite: DN 20
Größe: G 1/2 LH-ÜM x G 1/2 LH-KN
Propan/Butan: 2 kg/h
Erdgas: 1,6 m³/h
Marke: GOK
EAN: 4045659457290
• Betriebsdruck: 15 - 100 mbar
• Druckverlust: ≤ 0,5 mbar
• Überströmmenge: 2 - 30 l/h Luft
• Für Gasförmiges Flüssiggas (Propan, Butan) und Erdgas nach DVGW
Arbeitsblatt G 260

Hinweis:
• Die Dimensionierung und Auslegung der Flüssiggasanlage
(Auswahl Gasströmungswächter, Nenndurchfluss, Nennweite etc.)
ist entsprechend der TRF 2012 vorzunehmen.
• *Einbaulage: „D“ senkrecht nach unten
Gasströmungswächter kommen als sicherheitsrelevante Bauteile in Installationen für Flüssiggas oder Erdgas zum Einsatz. Sie unterbrechen den Gasdurchfluss, wenn mehr Gas als vorgesehen durch die Leitung strömt. Dies kann beispielsweise dann eintreten, wenn die Gasleitung einen Schaden aufweist oder ein Bauteil innerhalb eines Gasgeräts defekt ist. In diesem Fall wird der Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas automatisch abstellen. Zudem sorgt der Strömungswächter für zusätzliche Sicherheit, indem er den Gasdurchfluss auch dann unterbricht, wenn an der Gasleitung Manipulationen vorgenommen wurden, oder das Austreten von Gas absichtlich herbeigeführt wird. Strömt in der Gasinstallation hinter dem Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas aus, so führt dies zu einem Druckabfall in der Leitung. Vor und hinter dem Strömungswächter herrschen nun unterschiedliche Druckverhältnisse, die zum Unterbrechen der Gaszufuhr durch einen Verschlussteller führen. Strömungswächter für Flüssiggas und Erdgas sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So können sich je nach Bauart der Gasströmungswächter Funktion und Aussehen leicht unterscheiden. Strömungswächter mit Einbaulage D sind für den senkrechten Einbau vorgesehen. Gasströmungswächter mit Überstromöffnung verfügen über einen Bypass, der im geschlossenen Zustand eine kleine Menge Gas durchströmen lässt. Wird die Ursache für das ausströmende Gas hinter dem Strömungswächter mit Bypass beseitigt, so öffnet er sich automatisch wieder, und muss nicht von Hand aktiviert werden.


Technische Daten
Hersteller Art-Nr.: 02 739 01
Nennweite: DN 20
Größe: G 1/2 LH-ÜM x G 1/2 LH-KN
Propan/Butan: 3 kg/h
Erdgas: 2,5 m³/h
Marke: GOK
EAN: 4045659457283

Bestellung werden direkt bearbeitet und von unserem Lager in Volketswil aus versendet.

Voraussichtliche Lieferung: -

Bewertungen

Das könnte dir auch gefallen